Skip to content

Bundesverband der Buergerinitiativen gegen SuedLink

Primary Navigation Menu

Menu
  • Über uns
  • Bürgerinitiativen
  • Hintergrundinformationen
  • Aktuelles
  • Vernetzung

Netzentwicklungsplan

2021-03-11
11 März
By Verbandsredaktion
On 11. März 2021
In Informationen, Pressemitteilung

10 Jahre nach Fukushima – Netzausbau für Atomstrom

Das Reaktorunglück in Fukushima war ausschlaggebend für den beschleunigten Atomausstieg in Deutschland. Wir sind auf einem guten Weg, die meisten AKW sind bereits abgeschaltet und bis 2022 steigen wir endgültig aus dieser Risiko-Technologie aus. So zumindest der Plan. Doch hinter den Kulissen brodelt es und eine nach wie vor starke Atomlobby versucht mit allen Mitteln weiterhin Einfluss auf die Energiepolitik vieler europäischer Länder zu nehmen. Trotz hoher Kosten und ungelöstem Endlager-Problem, werden die Laufzeiten für alte Reaktoren z.B. in Frankreich, Belgien und Tschechien verlängert. Die Gefahrenlage für Deutschland – im Herzen von Europa – bleibt akut. Die Statistik rechnet alle 25 Jahre mit einem Super-GAUWeiterlesen

2020-01-13
13 Januar
By Verbandsredaktion
On 13. Januar 2020
In Informationen, Stellungnahme

Bundesbedarfsplan darf nicht verabschiedet werden!

Deutschlandweit gehen Klimaaktivisten*innen auf die Straße und fordern von den politisch Verantwortlichen nicht nur ein Umdenken, sondern konsequentes Handeln für den Klimaschutz. Viel Geld muss für die Dekarbonisierung des gesamten Energiemarktes in die Hand genommen werden und so stellt sich die Frage: Wie können wir den Klimawandel stoppen, ohne volkswirtschaftlich durch ausufernde Energiekosten Schiffbruch zu erleiden? Der kürzlich gegründete  „Initiativkreis Netzentwicklungsplan 2030“ zeigt anhand eines wissenschaftlichen Gutachtens auf, welche fatalen Fehler bei der Bedarfsermittlung für neue Stromleitungen gemacht werden und welche Risiken diese falsche Netzpolitik für die Energiewende in sich birgt.Weiterlesen

2019-09-09
09 September
By Verbandsredaktion
On 9. September 2019
In Informationen, Stellungnahme

Erörterungstermine sorgen für Unmut

Schon seit geraumer Zeit fordern die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) weitere HGÜ-Leitungen für das deutsche Stromnetz. Obwohl die Erörterungstermine zu SuedLink noch nicht abgeschlossen bzw. bewertet sind, bestätigt die Bundesnetzagentur (BNetzA) im aktuellen 2. Entwurf des Netzentwicklungsplans 2030(2019)  bereits den Bedarf an (vorerst!) einer zusätzlichen HGÜ-Leitung und stellt somit vor den gesetzlich vorgeschriebenen Konsultationsverfahren die Weichen für die nächste Höchstspannungsleitung. ÜNB und BNetzA zeigen sich vom bisherigen Widerstand gegen die HGÜ-Leitungen wenig beeindruckt und lassen jede Öffentlichkeitsbeteiligung durch ihr Handeln zur Farce werden.Weiterlesen

Aktuelle Artikel

  • Mit Karacho in die energiepolitische Sackgasse? Terminbericht vom 23.03.2023 29. März 2023
  • Wird die Energiewende scheitern? 10. März 2023
  • Welche Netze braucht die Energiewende? (Veranstaltungsbericht) 27. Juni 2022

Kontakt

Bundesverband der Bürgerinitiativen gegen SuedLink
kontakt@bundesverband-gegen-suedlink.de
Verbandssprecher:
Maria Quanz
Veronika Papenhagen-Stannick
Siegfried Lemke
Erdmuthe Hoeft
Richard Bethmann
Birgit Ammon

Copyright © 2023 Bundesverband der Buergerinitiativen gegen SuedLink | Impressum & Datenschutz