Skip to content

Bundesverband der Buergerinitiativen gegen SuedLink

Primary Navigation Menu

Menu
  • Über uns
  • Bürgerinitiativen
  • Hintergrundinformationen
  • Aktuelles
  • Vernetzung

Osterdemos gegen SuedLink

By Verbandsredaktion
On 15. April 2019
In Informationen, Pressemitteilung, Terminbericht

Osterdemos gegen SuedLink

Bürgerinitiativen aus Niedersachsen, Hessen, Bayern und Thüringen demonstrieren am Ostermontag gemeinsam gegen den SuedLink.

Diese, von der EU cofinanzierte HGÜ-Leitung für den europaweiten Stromhandel, erhitzt die Gemüter der Menschen schon seit Jahren.

Einst als Freileitung mit bis zu 80 Meter hohen Masten geplant, stößt auch die „Erdkabelvariante“ von SuedLink auf massiven Widerstand. „Diese sogenannte Stromautobahn ist eine reine Punkt-zu-Punkt-Verbindung und passt nicht in unser vernetztes Stromsystem“, begründet Dipl. Ing. Siegfried Lemke aus Isernhagen und Mitglied im Sprecherkreis des BBgS, den länderübergreifenden Unmut.

Minister Altmaier erhält zurzeit massiven Gegenwind für seine Wirtschaftspolitik. Der Mittelstand beklagt sich über Ignoranz und Unvermögen und wehrt sich gegen die Vision der europäischen Champions. Der Minister denkt gerne groß und verspielt dabei die Zukunftschancen  der heimischen Wirtschaft.

Dies gilt auch für seine Energiepolitik. Ob Aktionsplan Stromnetz oder die Novellierung des NABEG, diese politischen Fehleinschätzungen werden wir noch teuer bezahlen. Übertragungsnetzbetreiber denken nicht „grün“, sondern ans eigene Geschäft. Sie stellen nach ihren Vorstellungen den Leitungsbedarf fest, planen, bauen … und kassieren. Steigende Netzgebühren und Strompreise der Energiewende anzulasten ist dabei fatal.

„Für die dezentrale Energiewende brauchen wir keine HGÜ-Stromautobahnen wie SuedLink, sondern Speicher! Ideen gibt es viele, Möglichkeiten sind vorhanden. Nur die Kopplung der Sektoren Strom, Gas, Wärme und Mobilität entspricht einem  Zielsystem der Energiewende.   So kann überschüssige Offshore-Windenergie auch im Norden gebraucht bzw. mit Power-to-gas-Anlagen in Wasserstoff umgewandelt werden.  Dies erlaubt die Speicherung in Gaskavernen und nach Methanisierung auch den Transport im vorhandenen Gasnetz oder die örtliche Rückverstromung z.B. in Wärmekraft gekoppelten Anlagen.“  Siegfried Lemke und das ganze BBgS-Team wünschen allen Demonstranten einen schönen und erfolgreichen Oster(demo)montag!

 

Demo in Garbsen

 
Demo in Lauchröden

 
2019-04-15
Previous Post: Fristen für Einwendungen zur SuedLink-Planung
Next Post: Widerstand gegen SuedLink ungebrochen

Archive

  • März 2023
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015

Aktuelle Artikel

  • Wird die Energiewende scheitern? 10. März 2023
  • Welche Netze braucht die Energiewende? (Veranstaltungsbericht) 27. Juni 2022
  • Welche Netze braucht die Energiewende? 17. Juni 2022

Kontakt

Bundesverband der Bürgerinitiativen gegen SuedLink
kontakt@bundesverband-gegen-suedlink.de
Verbandssprecher:
Maria Quanz
Veronika Papenhagen-Stannick
Siegfried Lemke
Erdmuthe Hoeft
Richard Bethmann
Birgit Ammon

Copyright © 2023 Bundesverband der Buergerinitiativen gegen SuedLink | Impressum & Datenschutz