Der  Netzentwicklungsplan 2037/2045 (2023) wurde am 28.03.2023 erstmals offiziell vorgestellt. Leider war für viele Bürger:innen eine Teilnahme an der entsprechenden Onlineveranstaltung aufgrund der Terminwahl an einem Vormittag nicht möglich. Ob dies bewusstes Handeln der Verantwortlichen war, bleibt dahingestellt. Aber Tatsache ist, der Netzentwicklungsplan explodiert förmlich! Neue HGÜ-Leitungen, diesmal auch in West-Ost Richtung, treffen auf „ahnungslose“ Gemeinden und Kommunen. Ist da Öffentlichkeitsarbeit überhaupt erwünscht?Weiterlesen

Schreckliche Bilder erreichen uns seit Tagen aus der Ukraine und unsere Gedanken sind bei den armen Menschen, die mitten in Europa um ihr Leben fürchten müssen, weil ein außer Rand und Band geratender Autokrat der Meinung ist, die Weltordnung nach seinen Regeln formen zu können. Mit Entsetzen erkennen wir, dass internationale Friedensvereinbarungen nichts gelten, Angebote zu Dialog und Verständigung mit Füßen getreten werden und ein aufgeblähter Lügenapparat die eigennützigen und selbstherrlichen Ziele eines verblendeten Machtmenschen verschleiern sollen, der mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine eine Zeitenwende für uns alle einläutet.Weiterlesen

Mit dem Entwurf des Szenariorahmens stellen die Übertragungsnetzbetreiber aus ihrer Sicht die Weichen für den nächsten Netzentwicklungsplan. Und mit jedem Entwurf wird ein erneuter Ausbau des Höchstspannungsnetzes in den kommenden Jahren gefordert. Obwohl man das erste Mal ein finales Szenario in den Blick nimmt, wie tragfähig ist das Konzept der ÜNB wirklich? Wird das Potential der Erneuerbaren Energien überhaupt ralistisch eingeschätzt und welchen Stellenwert haben Versorgungssicherheit und dezentrale Energiewende? Oder geht es – auch im Hinblick auf die EU-Taxonomie – hauptsächlich um den Stromhandel?Weiterlesen

Nicht nur private Eigentümer, auch Landwirte stehen vor großen Herausforderungen wenn plötzlich Voruntersuchungen für den Trassenbau auf dem eigenen Grundstück, der gepachteten Wirtschaftsfläche oder in unmittelbarer Nähe zur Bebauung durchgeführt werden sollen. Fachkundige Vorträge, sachliche Diskussionen, aber auch jede Menge Emotionen sorgten für zwei abwechslungreiche Veranstaltungen. Hier die Zusammenfassung:Weiterlesen

Wir starten in die zweite Runde! Donnerstag, 3. Februar um 19:00 Uhr mit Rechtsanwalt Wolfgang Baumann und weiteren Gästen – Liebe Grundbesitzer und Pächter entlang der geplanten großen Stromtrassen, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter! Mit über 400 Teilnehmern war unsere Online-Veranstaltung mit Rechtsanwalt Baumann und Dr. Werner Neumann vom BUND ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses Infoabends beigetragen haben. Das Interesse am Thema Netzausbau ist ungebrochen und es besteht nach wie vor großer Gesprächsbedarf, denn  Probleme bei den Voruntersuchungen  sind kein Einzelfall.Weiterlesen