Skip to content

Bundesverband der Buergerinitiativen gegen SuedLink

Primary Navigation Menu

Menu
  • Über uns
  • Bürgerinitiativen
  • Hintergrundinformationen
  • Aktuelles
  • Vernetzung

BNetzA prüft SuedLink-Unterlagen

By Verbandsredaktion
On 9. März 2019
In Informationen

BNetzA prüft SuedLink-Unterlagen

Nachdem nun Schritt für Schritt die §8 NABEG Unterlagen für SuedLink von ÜNB TenneT bei der Bundesnetzagentur eingereicht werden, beginnt in Kürze die nächste Konsultationsrunde. Diesmal prüft und bewertet die BNetzA. Nur wer hier eine Stellungnahme einreicht, erhält im Rahmen der Bundesfachplanung die Möglichkeit am abschließenden Erörterungstermin teilzunehmen. Im Anschluss beginnt die Planfeststellung.

Bildquelle: www.tennet.eu

ÜNB TenneT und TransnetBW starten bereits im Vorfeld der Konsultation Infomärkte in den einzelnen SuedLink-Abschnitten und haben erneut das Planungstool WebGIS aktiviert, um den Betroffenen die Möglichkeit einzuräumen, weitere Raumwiderstände in die SuedLink-Karte einzutragen.

Die Flut an Informationen ist oftmals verwirrend und gerade für jene schwer einzuordnen, die erst jetzt durch regionale Betroffenheit gezwungen sind, Hintergründe zu recherchieren und sich im Planungsverfahren zurechtzufinden.

Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass dies von Seiten der ÜNB teilweise bewusst geschieht, denn eine übersichtlichere Gliederung könnte Bürgerbeteiligung zunehmend erleichtern.

Letztendlich fällt dies allerdings in den Aufgabenbereich des „Bürgerdialog Stromnetz“, der bisher leider ausschließlich als Instanz der Akzeptanzbeschaffung für den Netzausbau tätig war. Wir vermissen auf dieser Plattform nach wie vor einen Leitfaden für konstruktive Bürgerbeteiligung und zwar im Sinne von Mitbestimmung beim Netzausbau. Ein alleiniges Anhörungsrecht wird dem Zeitaufwand der regional geleisteten Bürgerinitiativenarbeit in keiner Weise gerecht. Immer wieder weisen Medienberichte darauf hin, wie sich Bürger/innen, Kommunal- und Landespolitiker/innen vor vollendete Tatsachen gestellt (und übergangen) fühlen, trotz intensiver Bemühungen, sich konstruktiv in den Planungsprozess einzubringen. Es entsteht mehr und mehr der Eindruck, dass mit den Veranstaltungen des „Bürgerdialog Stromnetz“ die „Bürgerseele“ beruhigt, Konflikte abgefangen und von den politisch wie planerisch Verantwortlichen ferngehalten werden soll.

Das sollten Sie jetzt dringend beachten:

SuedLink befindet sich im 4. Schritt der Bundesfachplanung, zurzeit werden die Unterlagen zu den einzelnen Trassenabschnitten (A-E) nach §8 NABEG bei der Bundesnetzagentur eingereicht und dort auf Vollständigkeit überprüft. Die Unterlagen sind teilweise schon jetzt online einsehbar. Bürgerinnen und Bürger können nach Ende der Veröffentlichungsfrist zu den Unterlagen Stellung nehmen. Die BNetzA wird diese Frist rechtzeitig bekanntgeben, allerdings empfiehlt es sich, schon jetzt eine Stellungnahme vorzubereiten, da die Unterlagen viel zu umfangreich sind, um sie in der kurzen Zeit von einem Monat zu analysieren und abschließend zu bewerten.

Nur wer innerhalb (!) der von der BNetzA festgelegten Beteiligungsfrist seine Stellungnahme abgeben wird, hat die Möglichkeit an den abschließenden Erörterungsterminen teilzunehmen. Diese Termine sind nicht öffentlich.

2019-03-09
Previous Post: Stellungnahme Netzentwicklungsplan
Next Post: Klares Nein zur NABEG Novellierung

Archive

  • März 2023
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015

Aktuelle Artikel

  • Wird die Energiewende scheitern? 10. März 2023
  • Welche Netze braucht die Energiewende? (Veranstaltungsbericht) 27. Juni 2022
  • Welche Netze braucht die Energiewende? 17. Juni 2022

Kontakt

Bundesverband der Bürgerinitiativen gegen SuedLink
kontakt@bundesverband-gegen-suedlink.de
Verbandssprecher:
Maria Quanz
Veronika Papenhagen-Stannick
Siegfried Lemke
Erdmuthe Hoeft
Richard Bethmann
Birgit Ammon

Copyright © 2023 Bundesverband der Buergerinitiativen gegen SuedLink | Impressum & Datenschutz